Judith Butler

Wer hat Angst vor Gender?

Aus dem Amerikanischen von Katrin Harlaß (mit Anne Emmert)

Für den globalen Rechtsruck spielt der Kampf gegen »Gender« eine zentrale Rolle. Ob in der Hinterfragung geschlechtlicher Normen nun eine Gefährdung von Kindern, die Zerstörung der Familie oder ein Angriff auf die natürliche Ordnung gesehen wird, in nichts sind sich Rechtspopulisten, religiöse Frömmler und Anti-Trans-Feministinnen so einig, nichts sonst bringen sie solche Ablehnung entgegen.
Judith Butler hat unser Denken über Geschlecht revolutioniert und wurde zur globalen Ikone. Nun erklärt Butler, welche politische Funktion das Schreckgespenst »Gender« in der rechten Agenda besitzt. Dabei thematisiert Butler nicht nur, wie es ist, selbst zum Hassobjekt zu werden, sondern argumentiert zudem, dass queere Politik nur in einer breiten Koalition der Bewegungen gegen verschiedene Ungerechtigkeiten gelingen kann. Ein kämpferisches Buch in dunklen Zeiten, um wieder aus der Defensive zu kommen.

Suhrkamp Verlag

„Das richtige Buch zur richtigen Zeit“

Judith Butlers neues Buch „Wer hat Angst vor Gender?“ über die globale Anti-Gender-Bewegung ist eine herausfordernde und alles andere als leichte Lektüre, aber mit Sicherheit die wichtigste Neuerscheinung des Jahres. (Nora Eckert, queer.de, 18.08.2025)

„Keine Angst vor Komplexität“

Buchkritik von Susanne Billig, Deutschlandfunk Kultur

„Ein Plädoyer für breitere Koalitionen gegen den Rechtsruck“

Platz 10 Sachbuchbestenliste ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT, September 2025

„Wertvoller Beitrag zur Einordnung gegenwärtiger Kulturkämpfe“

Rezension von Nina Apin, taz vom 26.09.2025